News

Fabio Stecher gewinnt eine Weiterbildung als Fertigungsspezialist VSSM

Fabio Stecher kommt aus Cunter. Cunter liegt im Val Surses (GR) entlang der Julierpassstrasse auf einer Höhe von knapp 1200 M.ü.m. Er ist gelernter Schreiner EFZ Bau/Fenster. In der Freizeit engagiert er sich in der Jugendorganisation (JO) des Skiclubs Savognin. Sein Markenzeichen: Das Cap. Dieses trägt er immer. Und ein Glückspilz ist er auch – doch alles der Reihe nach.

mehr

Verkaufen im digitalen Zeitalter

Ein Schreiner gibt Einblick in seine berufliche Weiterentwicklung.

mehr

Nachfolgeproblem: Was tun?

In der Schweiz haben rund 15% der Klein- und Kleinst-Unternehmen (bis 49 Mitarbeitende) Mühe, eine geeignete Nachfolge-Lösung zu finden. Somit stehen hierzulande auch immer mehr Schreinerei-Betriebe vor einer ungewissen Zukunft. Und doch gibt es Hoffnung.

mehr

Mit Seminaren die Karriere voranbringen

Es muss nicht immer eine Diplomausbildung sein – das zeigt Roger Berger, Produktionsleiter im Bereich Küchenbau, eindrücklich auf. Für ihn sind Seminare der ideale Weg, um am Ball zu bleiben, beruflich vorwärtszukommen und Kontakte zu knüpfen.

mehr

Freitag der 13. - ein Freudentag an der HF Bürgenstock

Am Freitag, 13.01.2023 trafen sich die erfolgreichen Fertigungsspezialistinnen und -spezialisten des vergangenen Jahres zur Diplomfeier. Von Aberglauben war keine Spur. Mit Freude und Stolz nahmen die Diplomanden das Verbandsdiplom entgegen und genossen die verdiente Ehre.

mehr

Türen, Dichtheit und Diplome

Beim diesjährigen Seminar vom Verband Schweizerische Türenbranche (VST) standen die Themen Dichtheit und Bauanschlüsse nach SIA 271 im Zentrum. Zudem konnten wieder 18 neue Türplanerinnen und -planer VST/VSSM diplomiert werden.

mehr

«Spitzensportler» der Schreinerbranche

Spitzensportler erhalten Pokale, Spitzenschreiner Diplome. Und so standen am Freitag vergangener Woche im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil 115 Diplomanden und eine Diplomandin von höheren Weiterbildungen der Schreinerbranche auf dem Treppchen.

mehr

Vorbeugen ist besser als heilen

Dichter Verkehr, Zeitdruck, Ablenkung — viele Gefahren lauern auf unseren Strassen. Unfälle gehören leider zur Tagesordnung. Auch wenn die Versicherung meistens für den Schaden aufkommt, verbleiben Kosten, beschädigte Produkte, verärgerte Kunden und im schlimmsten Fall sogar Verletzte.

mehr

Treff. - unser neues Weiterbildungsmagazin

Die HF Bürgenstock ist der Treffpunkt für Weiterbildungsinteressierte. Ein Diplom erlangen, unternehmerische Strategien entwickeln oder sich gezielt Wissen aneignen – die Beweggründe für ein Treffen auf dem Bürgenstock sind vielfältig.

mehr

HOLZ 2022: Bewusst Freiräume für Bildung schaffen

Nach dem Ende der HOLZ 2019, ahnte niemand, dass einige Monate später die Welt fast stillstehen würde. Drei prägende und herausfordernde Jahre liegen dazwischen. Umso grösser ist die Freude auf die Ausgabe der HOLZ 2022 und auf die persönlichen Begegnungen.

mehr

Seiten

 

Aus unserem Facebook

Zukunftstag an der HF Bürgenstock!
Heute durften wir Lian Gnos bei uns begrüssen. Neben spannenden Einblicken in die Administration hat ihn vor allem das Handwerk begeistert:
👉 „Mir macht es Spass mit Holz zu arbeiten – ob fräsen, bohren oder schleifen.“
Wird Lian vielleicht ein zukünftiger Schreiner? 🔨✨

Zukunftstag an der HF Bürgenstock! Heute durften wir Lian Gnos bei uns begrüssen. Neben spannenden Einblicken in die Administration hat ihn vor allem das Handwerk begeistert: 👉 „Mir macht es Spass mit Holz zu arbeiten – ob fräsen, bohren oder schleifen.“ Wird Lian vielleicht ein zukünftiger Schreiner? 🔨✨

Vor 9 Stunden

Starke Partner für starke Bildung: Die BPK an der HFB

Die Begleit- und Prüfungskommission (BPK) ist weit mehr als ein Gremium. Sie ist ein zentraler Pfeiler für die Qualität und Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote an der HFB. Mit viel Fachwissen und Weitblick unterstützt sie die Schulleitung bei der Ziel- und Strategiearbeit. Als ...

Starke Partner für starke Bildung: Die BPK an der HFB Die Begleit- und Prüfungskommission (BPK) ist weit mehr als ein Gremium. Sie ist ein zentraler Pfeiler für die Qualität und Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote an der HFB. Mit viel Fachwissen und Weitblick unterstützt sie die Schulleitung bei der Ziel- und Strategiearbeit. Als ...

Vor 2 Tagen

Herzlich willkommen im HFB-Team, Roger Gisler

Wir freuen uns, mit Roger Gisler einen neuen Kursleiter an der HFB begrüssen zu dürfen. Seine Anstellung ist nicht nur eine Massnahme auf vergangene Pensenreduktionen, sondern auch ein vorausschauender, strategischer Schachzug im Hinblick auf die bevorstehende Pensionierung von Hans Kaiser im kommenden ...

Herzlich willkommen im HFB-Team, Roger Gisler Wir freuen uns, mit Roger Gisler einen neuen Kursleiter an der HFB begrüssen zu dürfen. Seine Anstellung ist nicht nur eine Massnahme auf vergangene Pensenreduktionen, sondern auch ein vorausschauender, strategischer Schachzug im Hinblick auf die bevorstehende Pensionierung von Hans Kaiser im kommenden ...

Vor 3 Tagen

Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen