News

Frische Botschafter der Schreinerbranche

138 Absolventinnen und Absolventen von höheren Weiterbildungen in der Schreinerbranche erhielten am vergangenen Freitag ihre Fachausweise. Die Mühen des berufsbegleitenden Lernens eröffnen den Fachleuten nun neue Möglichkeiten.

mehr

Schreinerbranche ab 2022 wieder mit einem GAV

Nach kurzen, intensiven Verhandlungen haben die Gremien des VSSM und der Gewerkschaften grünes Licht für zwei Regelwerke gegeben. Erklärt der Bundesrat diese für allgemeinverbindlich, gelten für die Schreinerbranche 2022 der bisherige Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Weiterbildung und Gesundheitsschutz sowie ein gegenseitig optimierter arbeitsrechtlicher Übergangs-GAV.

mehr

Strategie schafft Perspektiven

Das VSSM-eigene Weiterbildungszentrum auf dem Bürgenstock hat zum Ziel, die Schreinerbranche zu prägen und für genügend Branchennachwuchs zu sorgen. Mit dem gerade erschienenen Jahresprogramm 2022 will die Höhere Fachschule dieses Anliegen unterstreichen.

mehr

Optimierung: Wer sich Zeit nimmt, gewinnt Zeit

Allzu oft werden Anschaffungen getätigt, ohne dass der Unternehmer weiss, wohin er mit seinem Betrieb eigentlich will. Und so steht die neue CNC dann halt am falschen Ort. Das müsse und dürfe nicht sein, sagt Berater Stephan Zürcher.

mehr

Verkaufen ist überlebenswichtig

Steigende Preise, internationale Holzknappheit, verzögerte Lieferketten: Die Schweizer Schreiner machen eine schwierige Zeit durch. Gerade jetzt ist es wichtig, nicht in der Krise zu verharren, sondern Lösungen zu suchen – vor allem im Verkauf.

mehr

Türenherstellung mit werkseigener Produktionskontrolle

Der Weg zur Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) scheint mühsam und kompliziert. Als Hilfe bieten der VSSM und die Prüfstelle Sipiz neu einen Workshop an. In nur einem Tag lernen die Teilnehmenden, die WPK auf ihren Betrieb masszuschneidern und einzurichten.

mehr

Finanzierung deiner Weiterbildung auch ohne GAV

Die Schreinerbranche steht seit dem 1. Januar 2021 ohne Gesamtarbeitsvertrag (GAV) da. Davon direkt betroffen ist die Finanzierung der Weiterbildungen, da die bisherigen Rückvergütungen der Zentralen Paritätischen Berufskommission ZPK wegfallen.

mehr

Digital unterwegs - im Unterricht und im Verkauf

Sich winkend und lächelnd über die Kamera begrüssen, Mikrophon testen, den Ausführungen des Referenten lauschen, Dokumente austauschen, virtuelle Gruppenräume betreten. Das ist der neue Alltag im Online-Unterricht. Die Weiterbildung wurde im 2020 auf den Kopf gestellt. Für die Praxis hat die Online-Weiterbildung aber durchwegs viele Vorteile.

mehr

Sicher unterwegs, anstatt auf dem Holzweg

Der VSSM bietet in regelmässigen Abständen von TCS Training & Events durchgeführte Fahrtrainings für die Mitarbeitenden verbandszugehöriger Unternehmen. Organisiert wurde der Event von der HF Bürgenstock.

mehr

Weniger Rückvergütungen für Weiterbildung

Das Hickhack um einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) nimmt ein böses Ende. Nachdem die Gewerkschaften nun auch die Übergangslösung verhindert haben, steht die Branche ohne GAV da. Der Streit zwischen den Sozialpartnern hat auch Auswirkungen auf die HF Bürgenstock.

mehr

Seiten

 

Aus unserem Facebook

Zukunftstag an der HF Bürgenstock!
Heute durften wir Lian Gnos bei uns begrüssen. Neben spannenden Einblicken in die Administration hat ihn vor allem das Handwerk begeistert:
👉 „Mir macht es Spass mit Holz zu arbeiten – ob fräsen, bohren oder schleifen.“
Wird Lian vielleicht ein zukünftiger Schreiner? 🔨✨

Zukunftstag an der HF Bürgenstock! Heute durften wir Lian Gnos bei uns begrüssen. Neben spannenden Einblicken in die Administration hat ihn vor allem das Handwerk begeistert: 👉 „Mir macht es Spass mit Holz zu arbeiten – ob fräsen, bohren oder schleifen.“ Wird Lian vielleicht ein zukünftiger Schreiner? 🔨✨

Vor 6 Stunden

Starke Partner für starke Bildung: Die BPK an der HFB

Die Begleit- und Prüfungskommission (BPK) ist weit mehr als ein Gremium. Sie ist ein zentraler Pfeiler für die Qualität und Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote an der HFB. Mit viel Fachwissen und Weitblick unterstützt sie die Schulleitung bei der Ziel- und Strategiearbeit. Als ...

Starke Partner für starke Bildung: Die BPK an der HFB Die Begleit- und Prüfungskommission (BPK) ist weit mehr als ein Gremium. Sie ist ein zentraler Pfeiler für die Qualität und Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote an der HFB. Mit viel Fachwissen und Weitblick unterstützt sie die Schulleitung bei der Ziel- und Strategiearbeit. Als ...

Vor 2 Tagen

Herzlich willkommen im HFB-Team, Roger Gisler

Wir freuen uns, mit Roger Gisler einen neuen Kursleiter an der HFB begrüssen zu dürfen. Seine Anstellung ist nicht nur eine Massnahme auf vergangene Pensenreduktionen, sondern auch ein vorausschauender, strategischer Schachzug im Hinblick auf die bevorstehende Pensionierung von Hans Kaiser im kommenden ...

Herzlich willkommen im HFB-Team, Roger Gisler Wir freuen uns, mit Roger Gisler einen neuen Kursleiter an der HFB begrüssen zu dürfen. Seine Anstellung ist nicht nur eine Massnahme auf vergangene Pensenreduktionen, sondern auch ein vorausschauender, strategischer Schachzug im Hinblick auf die bevorstehende Pensionierung von Hans Kaiser im kommenden ...

Vor 3 Tagen

Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen