News

Die Bedeutung der finanziellen Unternehmensführung steigt

Die HFB hat mit dem Seminar «Finanzielle Unternehmensführung» ein Angebot geschaffen, welches den Zeitgeist zu treffen scheint. Denn die Bedeutung der finanziellen Unternehmensführung steigt aufgrund des dynamischen Marktumfeldes zunehmend.

mehr

Lernende früh fördern und Vertrauen schenken

Für die Schreinereien von Rickenbach AG in Ibach und Holdener AG in Oberiberg durften wir einen individuellen woodWOP BHX-055-Workshop organisieren und durchführen. Fünf Lernende im zweiten bis vierten Lehrjahr und zwei Mitarbeitende nahmen an der Schulung auf dem Bürgenstock teil. Erfreulich der Frauenanteil von fast 50%.

mehr

Fabio Stecher gewinnt eine Weiterbildung als Fertigungsspezialist VSSM

Fabio Stecher kommt aus Cunter. Cunter liegt im Val Surses (GR) entlang der Julierpassstrasse auf einer Höhe von knapp 1200 M.ü.m. Er ist gelernter Schreiner EFZ Bau/Fenster. In der Freizeit engagiert er sich in der Jugendorganisation (JO) des Skiclubs Savognin. Sein Markenzeichen: Das Cap. Dieses trägt er immer. Und ein Glückspilz ist er auch – doch alles der Reihe nach.

mehr

Verkaufen im digitalen Zeitalter

Ein Schreiner gibt Einblick in seine berufliche Weiterentwicklung.

mehr

Nachfolgeproblem: Was tun?

In der Schweiz haben rund 15% der Klein- und Kleinst-Unternehmen (bis 49 Mitarbeitende) Mühe, eine geeignete Nachfolge-Lösung zu finden. Somit stehen hierzulande auch immer mehr Schreinerei-Betriebe vor einer ungewissen Zukunft. Und doch gibt es Hoffnung.

mehr

Mit Seminaren die Karriere voranbringen

Es muss nicht immer eine Diplomausbildung sein – das zeigt Roger Berger, Produktionsleiter im Bereich Küchenbau, eindrücklich auf. Für ihn sind Seminare der ideale Weg, um am Ball zu bleiben, beruflich vorwärtszukommen und Kontakte zu knüpfen.

mehr

Freitag der 13. - ein Freudentag an der HF Bürgenstock

Am Freitag, 13.01.2023 trafen sich die erfolgreichen Fertigungsspezialistinnen und -spezialisten des vergangenen Jahres zur Diplomfeier. Von Aberglauben war keine Spur. Mit Freude und Stolz nahmen die Diplomanden das Verbandsdiplom entgegen und genossen die verdiente Ehre.

mehr

Türen, Dichtheit und Diplome

Beim diesjährigen Seminar vom Verband Schweizerische Türenbranche (VST) standen die Themen Dichtheit und Bauanschlüsse nach SIA 271 im Zentrum. Zudem konnten wieder 18 neue Türplanerinnen und -planer VST/VSSM diplomiert werden.

mehr

«Spitzensportler» der Schreinerbranche

Spitzensportler erhalten Pokale, Spitzenschreiner Diplome. Und so standen am Freitag vergangener Woche im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil 115 Diplomanden und eine Diplomandin von höheren Weiterbildungen der Schreinerbranche auf dem Treppchen.

mehr

Vorbeugen ist besser als heilen

Dichter Verkehr, Zeitdruck, Ablenkung — viele Gefahren lauern auf unseren Strassen. Unfälle gehören leider zur Tagesordnung. Auch wenn die Versicherung meistens für den Schaden aufkommt, verbleiben Kosten, beschädigte Produkte, verärgerte Kunden und im schlimmsten Fall sogar Verletzte.

mehr

Seiten

 

Aus unserem Facebook

Lernen mit Aussicht – und Weitblick! 🏔️📘

Die Studierenden der HF Bürgenstock profitieren nicht nur von einer einzigartigen Lernumgebung mitten in der Natur, sondern auch vom bewährten Wochenblock-Modell:
📅 Unterricht jeweils von Montag bis Freitag – fokussiert, intensiv und praxisnah.

Zusätzlich bieten wir nach dem Unterricht regelmässig Inputveranstaltungen an, bei denen aktuelle Themen aus der Praxis vertieft und mit Expertinnen und Experten diskutiert werden können.

Ein aktuelles Beispiel:
💡 CAD/CAM mit CAD+T – präsentiert von Stefan Mehr.

Er gab spannende Einblicke in zentrale Fragen:
👉 Wie funktioniert das System?
👉 Welche Funktionalitäten bieten die RWDM-Stammdaten?

In der anschliessenden Fragerunde blieb keine Frage offen – ein grosses Dankeschön an Stefan für diesen wertvollen Beitrag!

Lernen mit Aussicht – und Weitblick! 🏔️📘 Die Studierenden der HF Bürgenstock profitieren nicht nur von einer einzigartigen Lernumgebung mitten in der Natur, sondern auch vom bewährten Wochenblock-Modell: 📅 Unterricht jeweils von Montag bis Freitag – fokussiert, intensiv und praxisnah. Zusätzlich bieten wir nach dem Unterricht regelmässig Inputveranstaltungen an, bei denen aktuelle Themen aus der Praxis vertieft und mit Expertinnen und Experten diskutiert werden können. Ein aktuelles Beispiel: 💡 CAD/CAM mit CAD+T – präsentiert von Stefan Mehr. Er gab spannende Einblicke in zentrale Fragen: 👉 Wie funktioniert das System? 👉 Welche Funktionalitäten bieten die RWDM-Stammdaten? In der anschliessenden Fragerunde blieb keine Frage offen – ein grosses Dankeschön an Stefan für diesen wertvollen Beitrag!

Vor 3 Tagen

🎉 Erfolgreicher Abschluss – neue Küchenplanerinnen und Küchenplaner!

Nach 20 intensiven Kurstagen und dem erfolgreichen Prüfungsmodul erhielten die Absolventen des Zertifikatslehrgangs «Küchenplaner Küche Schweiz / VSSM» ihre Zertifikate. Sie bewiesen ihre Fähigkeit, Küchenthemen praxisnah und kundenorientiert zu bearbeiten.

Andreas Niederberger (Kursleiter HFB) und Stéphanie Keller Mattil (Vorstand Küche Schweiz) überreichten die Zertifikate. Der Lehrgang richtet sich an Schreiner/innen und Quereinsteiger/innen und trägt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei.

Seit 2020 arbeiten Küche Schweiz und die HF Bürgenstock erfolgreich zusammen. Ab September 2025 wird das Modul «Küchen-Verkauf» ergänzt.

👏 Das Team der HFB gratuliert herzlich und wünscht den Absolventen viel Erfolg! 👉 Mehr Impressionen gibt’s auf unserer Website – Link in den Kommentaren.

🎉 Erfolgreicher Abschluss – neue Küchenplanerinnen und Küchenplaner! Nach 20 intensiven Kurstagen und dem erfolgreichen Prüfungsmodul erhielten die Absolventen des Zertifikatslehrgangs «Küchenplaner Küche Schweiz / VSSM» ihre Zertifikate. Sie bewiesen ihre Fähigkeit, Küchenthemen praxisnah und kundenorientiert zu bearbeiten. Andreas Niederberger (Kursleiter HFB) und Stéphanie Keller Mattil (Vorstand Küche Schweiz) überreichten die Zertifikate. Der Lehrgang richtet sich an Schreiner/innen und Quereinsteiger/innen und trägt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei. Seit 2020 arbeiten Küche Schweiz und die HF Bürgenstock erfolgreich zusammen. Ab September 2025 wird das Modul «Küchen-Verkauf» ergänzt. 👏 Das Team der HFB gratuliert herzlich und wünscht den Absolventen viel Erfolg! 👉 Mehr Impressionen gibt’s auf unserer Website – Link in den Kommentaren.

Vor 4 Tagen

Bei uns an der HFB verbinden wir die Schönheit der Natur mit inspirierender Weiterbildung. 🌿📚

Unsere Kurse und Workshops bieten euch die perfekte Gelegenheit, inmitten der blühenden Landschaft neue Fähigkeiten zu erlernen und euer Wissen zu erweitern. 🌞🌼 Gemeinsam freuen wir uns auf eine spannende und erfolgreiche Zeit voller neuer Erlebnisse und unvergesslicher Momente. 💫

Kommt vorbei und lasst uns zusammen die Magie des Frühlings erleben und dabei eure beruflichen und persönlichen Ziele erreichen! 🌳🎓

Bei uns an der HFB verbinden wir die Schönheit der Natur mit inspirierender Weiterbildung. 🌿📚 Unsere Kurse und Workshops bieten euch die perfekte Gelegenheit, inmitten der blühenden Landschaft neue Fähigkeiten zu erlernen und euer Wissen zu erweitern. 🌞🌼 Gemeinsam freuen wir uns auf eine spannende und erfolgreiche Zeit voller neuer Erlebnisse und unvergesslicher Momente. 💫 Kommt vorbei und lasst uns zusammen die Magie des Frühlings erleben und dabei eure beruflichen und persönlichen Ziele erreichen! 🌳🎓

Vor 5 Tagen

Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen