Der Schreiner Matthias Sigwart übernahm 2014 die Stelle eines Teamkollegen als Werkstattleiter der Dettli + Sahli AG. Nach gesammelter Praxiserfahrung hat er vor vier Jahren mit dem Seminar «Vorarbeiter / Werkstattleiter» eine Weiterbildung absolviert, die ihm neue Impulse für seine Führungsposition brachte. Seit Mai 2023 gehört er zur Geschäftsleitung. Ausgelernt hat er deshalb noch lange nicht – im Gegenteil.
mehrJonas Ingold träumte schon früh von einer eigenen Schreinerei. Den Weg dazu ebnete mitunter seine Weiterbildung zum eidg. dipl. Schreinermeister an der HF Bürgenstock, die er 2021 erfolgreich abschloss. Wir haben nachgefragt, wo Jonas heute beruflich steht.
mehrDie HF Bürgenstock hat gemeinsam mit dem Branchenverband für Küchenspezialisten den neuen Lehrgang «Küchen-Verkauf Küche Schweiz / VSSM» ins Leben gerufen. Andreas Niederberger, Kursleiter der HFB erzählt im Kurz-Interview, was Interessierte erwarten dürfen.
mehrDie Schreinerei Brudermann GmbH vollzog einen Wechsel bei der eingesetzten CAD-Software. Für die optimale Einführung sorgte ein Mix aus Schulung des Anbieters vor Ort und Gruppenschulungen für mehrere Mitarbeitende an der HFB. Wir haben mit Fabian Brudermann und Kevin Stauffer darüber gesprochen.
mehrBereits Monate im Voraus war der Kurs ausgebucht. Letzte Woche war es endlich soweit. Wir lancierten die eintägige Weiterbildung «Elektronische Türkomponenten» mit der ersten Durchführung in Birsfelden BL.
mehrDie Weiterbildungsreise der 51 Fertigungsspezialisten begann im Jahr 2022. Am 12. Januar nahmen sie nun an der würdigen Diplomfeier auf dem winterlichen Bürgenstock das verdiente Verbandsdiplom in Empfang und verbrachten mit Begleitpersonen und Gästen einen gemütlichen Abend.
mehrMit Fleiss und Durchhaltewillen zum Diplom: Am letzten Freitag haben 104 Schreinerinnen und Schreiner im Paraplegikerzentrum Nottwil ihre Zertifikate entgegennehmen dürfen. In feierlichem Rahmen wurden ihre Leistungen gebührend geehrt.
mehrDie Höhere Fachschule Bürgenstock lanciert in enger Zusammenarbeit mit dem Verband der Küchenspezialisten, Küche Schweiz, einen neuen Zertifikatslehrgang im Bereich «Küchen-Verkauf». Mit diesem einzigartigen Lehrgang reagieren die beiden Institutionen auf eine bisher nicht gedeckte Lücke in der Bildungslandschaft – die professionelle Ausbildung von spezialisierten Küchen-Verkäuferinnen und -Verkäufern.
mehrDie HF Bürgenstock hat aktuelle und ehemalige Studierende im Rahmen eines Gewinnspiels dazu befragt, was ihnen an der Weiterbildung am besten gefällt oder gefallen hat. Die Antworten waren vielfältig. Die (ehemaligen) Studierenden berichteten von einem praxisnahen Unterricht, einem kollegialen Umgang und nicht zuletzt auch von einem atemberaubend schönen Ort, um eine Weiterbildung zu absolvieren. Dabei hat sich die Teilnahme für Samuel Hafner aus Sursee LU ganz besonders gelohnt. Er durfte heute den Wettbewerbspreis, eine Lamello Zeta P2 Akku, entgegennehmen.
mehrDie HFB sorgt seit Jahrzehnten für gut ausgebildete Fachkräfte in der Branche. Neben Diplomausbildungen bietet die Bildungsstätte über 60 Seminare an, um diesem Versprechen nachzukommen. Das neu erschienene Weiterbildungsmagazin 2024 «Treff.» zeigt die vielfältigen Möglichkeiten auf und überrascht Leserinnen und Leser mit einigen Neuheiten.
mehr