Fertigungsspezialist:in VSSM in Planung

Als Fertigungsspezialist:in übernimmst du eine zentrale Rolle in der präzisen und effizienten Umsetzung anspruchsvoller Fertigungsaufgaben. Dabei beherrschst du die Fertigungstechniken sowohl mit Standardmaschinen, als auch mit Spezialmaschinen wie CNC-, Kantenanleim- oder Mehrseitenhobelmaschine.

Tätigkeitsbereich

Als Fertigungsspezialist:in …

  • interpretierst du Werkzeichnungen.
  • bereitest Stand- und Spezialmaschinen wie CNC, Kantenanleimer oder Vierseiter für die Produktion vor.
  • setzt du komplexe Fertigungsaufträge eigenständig und präzise um.
  • stellst du die Einhaltung aller Qualitätsstandards und Vorgaben sicher.
  • kommunizierst du eng mit den Mitarbeitenden der Produktion und trägst zur Lösung praktischer Probleme bei.
  • nutzt du dein technisches Fachwissen, um bei Fertigungsfragen geeignete Lösungen aufzuzeigen.

Ausbildung

Die Ausbildung beinhaltet drei Module. Im Basismodul wirst du Schritt für Schritt in die Bearbeitung umfangreicher Aufträge eingeführt. Du lernst, wie du komplexe Werkzeichnungen interpretierst, Maschinen für die Produktion vorbereitest und in der Fertigung korrekt nutzt. Dazu befasst du dich neben fachspezifischen Themen auch mit Kommunikation, Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Kosten. Zwei weitere Module, deren Inhalte du selber bestimmen darfst, komplettieren die Weiterbildung. Zur Auswahl stehen Module für eine Spezialisierung in verschiedenen Themenbereichen.

Zielpublikum

Fachkräfte, welche …

  • in der Produktion vermehrt mit Maschinen arbeiten wollen.
  • erst kürzlich in den Maschinenraum gewechselt haben.
  • sich thematisch in der Fertigung spezialisieren wollen.
  • ihren bereits etablierten Berufsalltag in der Fertigung erleichtern wollen.

Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
    oder
  • Eidg. Berufsattest (EBA)
    oder
  • Maturitätsabschluss

Abschluss

Beinhaltet nach Bestehen des Qualifikationsverfahrens:

  • Verbandsdiplom «Fertigungsspezialist:in VSSM»

Dozenten / Kursleitung

Praxisorientierte Spezialisten

Dauer

ca. ½ Jahr, 200 Lektionen, berufsbegleitend

Hinweise

Dieser Lehrgang wird gemäss dem neuen Weiterbildungssystem (2025) durchgeführt.

Interesse

Ich habe Interesse an diesem Angebot.
Interesse melden

Artikel zum Thema

«Blick»: So wurde Bruno Zindel neben Job und Familie zum Meister

Der «Blick» berichtete im August 2020 ausführlich über das Weiterbildungssystem des VSSM und ehemaligen Schreinermeister-Studenten der HF Bürgenstock, Bruno Zindel.

mehr
Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen