SVEB-Zertifikat Ausbildner:in Branchenuebergreifend Neu Online

Als Ausbildner:in mit SVEB-Zertifikat planst und gestaltest du Lernsequenzen für Erwachsene. Dabei setzt du deine fachlichen Kenntnisse gezielt ein, um Wissen verständlich zu vermitteln, Lernprozesse zu begleiten und ein motivierendes Umfeld für nachhaltiges Lernen zu schaffen.

Tätigkeitsbereich

Als Ausbildner:in mit SVEB-Zertifikat …

  • planst, gestaltest und leitest du Lernsequenzen für Erwachsene.
  • förderst du die Kompetenzen von Teilnehmenden durch praxisorientierte Methoden und gezielte Lernbegleitung.
  • entwickelst du Lerninhalte und setzt diese mit abwechslungsreichen didaktischen Werkzeugen um.
  • reflektierst du deine Rolle als Ausbildner:in und baust deine persönlichen Lehr- und Sozialkompetenzen aus.
  • begleitest und beurteilst du Lernprozesse und unterstützt Erwachsene beim Erreichen ihrer Lernziele.
  • schaffst du ein motivierendes Lernumfeld, das sowohl Fachwissen als auch persönliche Entwicklung fördert.

Ausbildung

Der Lehrgang erstreckt sich über gut fünf Monate. Die Ausbildung findet in einem modernen Blended-Learning-Setting statt: Sieben Kurstage verbringst du vor Ort, sieben weitere absolvierst du virtuell via Zoom. So eignest du dir nicht nur das notwendige Wissen und die didaktischen Kompetenzen an, sondern wirst gleichzeitig fit für beide Unterrichtsformen – den Präsenzunterricht und die Online-Lehre.

Zielpublikum

  • Berufsleute, welche in die Erwachsenenbildung einsteigen möchten.
  • Berufsleute, welche erst kürzlich erste Unterrichtserfahrungen gesammelt haben.
  • Berufsleute, welche ihre didaktischen und methodischen Kompetenzen gezielt ausbauen wollen.

Voraussetzungen

  • Freude am Lehren und Lernen
  • Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
  • Aktuelle Ausbildungstätigkeit in einem Unternehmen oder an einer Bildungsinstitution (idealerweise, jedoch nicht zwingend erforderlich)

Abschluss

Beinhaltet nach Bestehen des Qualifikationsverfahrens:

  • «SVEB-Zertifikat Ausbilder:in – Durchführung von Lernveranstaltungen»
    (früher Kursleiter:in)

Dozenten / Kursleitung

  • Daniel Morand
  • Rico Thali
  • Cornelia Bucher
  • Reto Coduri
  • Vanessa Bigler
  • Regina Lerzer
  • Magaly Heller
  • Beatrice Kaufmann
  • Barbara Bartl

Dauer

14 Tage, verteilt auf ca. ½ Jahr, Blended-Learning-Setting (7 Tage vor Ort, 7 Tage virtuell)

Hinweise

  • Dozierende der HF Bürgenstock profitieren von einem Spezialrabatt (25%) auf den ausgewiesenen Kurspreis
  • Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Lernwerkstatt Olten durchgeführt.

Detailausschreibung

Ich möchte die Detailausschreibung als PDF bestellen.
Detailausschreibung bestellen

Nächste Weiterbildungen

Kurs 01: SVEB-Zertifikat Ausbildner:in
Kursnummer Datum von Datum bis Region / Ort
IS-SZA 01.1-26 16.01.2026 16.01.2026 Bürgenstock NW
IS-SZA 01.2-26 17.01.2026 17.01.2026 Online
IS-SZA 01.3-26 31.01.2026 31.01.2026 Online
IS-SZA 01.4-26 20.02.2026 20.02.2026 Bürgenstock NW
IS-SZA 01.5-26 21.02.2026 21.02.2026 Online
IS-SZA 01.6-26 07.03.2026 07.03.2026 Online
IS-SZA 01.7-26 20.03.2026 20.03.2026 Bürgenstock NW
IS-SZA 01.8-26 21.03.2026 21.03.2026 Online
IS-SZA 01.9-26 08.05.2026 08.05.2026 Bürgenstock NW
IS-SZA 01.10-26 09.05.2026 09.05.2026 Online
IS-SZA 01.11-26 29.05.2026 29.05.2026 Bürgenstock NW
IS-SZA 01.12-26 12.06.2026 12.06.2026 Bürgenstock NW
IS-SZA 01.13-26 13.06.2026 13.06.2026 Online
IS-SZA 01.14-26 26.06.2026 26.06.2026 Bürgenstock NW

 
Die unverbindliche Zusammenstellung der Nettopreiskosten auf dieser Seite ist gedacht als erste Orientierung über deine Investition. Weitere Informationen zu allfälligen Rückvergütungen findest du auf unterstützung.hfb.ch.

Kostenrechner

Ist meine Firma...

CHF 0.00

Melde ich mehrere Personen an?

CHF 0.00

Ich selbst bin

MAEK?

CHF 0.00

ZPK

CHF 0.00

Bin ich unterstützungspflichtig?

Abzug HFSV-Beitrag *

CHF 0.00

Abzug Bundesbeitrag **

CHF 0.00

Meine Investition pro Person mit aktuellem Preisstand netto CHF

CHF 0.00

Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen