
Ist Material zügig von der Idee bis zur Auslieferung unterwegs, so ist das Lean-Management in Reinkultur. Drei Schreiner berichten, wie sie interne Abläufe optimiert haben. Im Zentrum stehen bei allen die mitdenkenden, gut ausgebildeten Mitarbeitenden.
mehr
Im Herbst 2021 und Frühjahr 2022 haben insgesamt 23 Personen die Ausbildung zum «Sicherheitsberater SWS» absolviert und ihr Wissen anlässlich der umfangreichen Abschlussprüfung unter Beweis gestellt.
mehr
Einfallsreich und innovativ müssen Personalverantwortliche auf der Suche nach geeignetem Personal sein. Fachkräftemangel hat die Schweizer Wirtschaft erfasst. Eine Besserung ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Umso wichtiger ist es jetzt, wirksame Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mitarbeiterbindung zu schaffen. Die Führungsqualität spielt dabei eine wichtige Rolle.
mehr
Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (Esti) hat die Bedingungen zur Erlangung der Anschlussbewilligung im Niederspannungsbereich angepasst. Nun muss die Weiterbildung erweitert werden.
mehr
Flexibilität beweisen – das mussten die 33 frisch diplomierten Fertigungsspezialisten VSSM der HF Bürgenstock ab Beginn ihrer Ausbildung im 2020. Umso erfreulicher, dass die Diplomfeier für einmal bei bestem Sommerwetter auf dem Bürgenstock stattfinden konnte.
mehr
Auf dem Weg zum Abschluss «Dipl. Techniker HF Holztechnik, Schreinerei» durchlaufen die Studierenden die Thematik Raumgestaltung und Raumwirkung. Im April 2022 präsentierte unser Lehrgang TH 05 ihre Modelle und Konzepte vor versammelten Fachreferenten.
mehr
Die Möbelmesse Mailand gilt zurecht als eine der grössten und wichtigsten Messen weltweit. Wegweisende und trendsetzende Firmen stellen in den riesigen und weitläufigen Hallen ihre neusten Kreationen vor.
mehr
Herstellern oder Subunternehmern von Aussentüren und Fenstern wird heute eine Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) vorgeschrieben. Diese dokumentiert die Entstehung eines Produkts und dessen Qualität. Der VSSM lanciert dazu ein digitales Hilfsmittel, die Online WPK.
mehr
Einen Werkplan zeichnen, eine Rechnung ausstellen, eine Nachricht verfassen: Vieles erfolgt heute digital. Wie sieht es beim Entwerfen aus? Wie werden Varianten und Konstruktionsdetails bei einem Kundengespräch visualisiert? Möglicherweise wird hier zu Papier und Bleistift gegriffen. Beim Skizzieren steht der digitale Prozess noch in den Kinderschuhen. Der neue Kurs der HF Bürgenstock «Kundenskizzen digital» schafft genau hier Abhilfe.
mehr
Anlässlich des Türenseminars des Verbandes Schweizerischer Türenbranche fand erstmals seit 2019 wieder eine Abschlussfeier für Türplaner VST/VSSM statt. 18 Berufsleute erhielten in der Veranstaltungshalle Tägi in Wettingen vergangene Woche ihr Zertifikat.
mehr