News

Von der Pflicht zur Chance: Wie die WPK Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringt

Die werkseigene Produktionskontrolle (WPK) mag auf den ersten Blick wie eine lästige Verpflichtung erscheinen, doch für zahlreiche Schreinerbetriebe entpuppt sie sich als wahres Erfolgsgeheimnis. Die Einführung der WPK bietet weit mehr als nur die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben – sie eröffnet Chancen zur Optimierung von Prozessen, zur Steigerung der Produktqualität und zur langfristigen Kostensenkung. Peter Liechti vom Schweizerischen Institut für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung (SIPIZ) durfte in den vergangenen Jahren zahlreiche WPK-Einführungen und -Inspektionen miterleben. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen – mit überraschenden Erkenntnissen.

mehr

Wegweisende Neuerungen an der HF Bürgenstock

Die Weiterbildungslandschaft der Schreinerbranche ist im Wandel. Grund dafür ist die Reform der höheren Berufsbildung, die ab dem Jahr 2025 zum Tragen kommt. Im Rahmen dessen aktualisiert die HF Bürgenstock (HFB) ihr Angebot. Im neuen Weiterbildungsmagazin «Treff.» informiert das Bildungszentrum des VSSM umfangreich über seine Neuerungen.

mehr

Fachverband Fenster- und Fassadenbranche kooperiert mit der HF Bürgenstock

Die Fensterbranche in der Schweiz steht vor einem bedeutenden Schritt in die Zukunft: Der Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF) geht eine Kooperation mit der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) ein, um ab 2025 ein fachspezifisches Weiterbildungsangebot zu etablieren. Dieser Schritt soll helfen, dem akuten Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Attraktivität der Branche zu steigern.

mehr

Zwei Kursleiter mit grosser Erfahrung

Kursleitende konzipieren Unterrichtseinheiten, begleiten Studierende und sind nicht zuletzt Ansprechpersonen für unsere Dozierenden. Zwei, die wissen wie das geht, sind Hans Kaiser (links) und Erich Amgwerd (rechts). Gemeinsam sind sie schon über 40 Jahre für die HFB tätig.

mehr

Musterschüler im Schleuderkurs

Vollbremsung, Slalom, Ausweichmanöver... Die HF Bürgenstock bietet in Zusammenarbeit mit dem TCS ein attraktives Fahrtraining für Lenkerinnen und Lenker von Firmenbussen an. Neben einem Schleudertraining wird auch das Thema Ladungssicherheit thematisiert. Ende Februar absolvierte das Kundenschreiner-Team der Schreiner48 AG das Fahrtraining auf dem TCS-Testgelände in Hinwil. Erfahre, was die Schreinerinnen und Schreiner dabei erlebten und wo sie an diesem Tag besonders glänzten.

mehr

Dieser Kurs stärkt Kundenbindung, Firmenimage und Leistungsbereitschaft

Die Rolle des Monteurs geht weit über die technische Ausführung von Arbeiten hinaus. Monteure sind die Visitenkarte eines Unternehmens und tragen massgeblich zur Kundenzufriedenheit bei. Das Seminar «Monteur – die Visitenkarte» vermittelt die essenzielle Bedeutung dieser Rolle und zeigt auf, wie Monteure durch ihr Auftreten und ihre Kommunikation das positive Bild des Unternehmens nach aussen tragen.

mehr

Dem Frieden zuliebe

Aufgrund der Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock musste der Unterricht an andere Standorte verlagert oder verschoben werden. Die Schule zieht trotzdem ein positives Fazit.

mehr

Die Firmenschulung als Erfolgsgeschichte

Balz Bolliger suchte nach einem Weg, die Kompetenz seiner Montage-Equipe zu stärken. Eher zufällig stiess er auf das Angebot der individuellen Firmenschulung der HFB. Das firmenspezifische Seminar wurde zur Erfolgsgeschichte – und dies nicht nur aus fachlicher Sicht.

mehr

Maximale Praxisnähe durch enge Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben

Die HFB setzt während ihrer Diplomlehrgänge auf die Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen sowie einen starken Praxistransfer.

mehr

Wie Führungsseminare einen Schreiner auf dem Weg hin zum Geschäftsleitungsmitglied unterstützten

Der Schreiner Matthias Sigwart übernahm 2014 die Stelle eines Teamkollegen als Werkstattleiter der Dettli + Sahli AG. Nach gesammelter Praxiserfahrung hat er vor vier Jahren mit dem Seminar «Vorarbeiter / Werkstattleiter» eine Weiterbildung absolviert, die ihm neue Impulse für seine Führungsposition brachte. Seit Mai 2023 gehört er zur Geschäftsleitung. Ausgelernt hat er deshalb noch lange nicht – im Gegenteil.

mehr

Seiten

 

Aus unserem Facebook

Zukunftstag an der HF Bürgenstock!
Heute durften wir Lian Gnos bei uns begrüssen. Neben spannenden Einblicken in die Administration hat ihn vor allem das Handwerk begeistert:
👉 „Mir macht es Spass mit Holz zu arbeiten – ob fräsen, bohren oder schleifen.“
Wird Lian vielleicht ein zukünftiger Schreiner? 🔨✨

Zukunftstag an der HF Bürgenstock! Heute durften wir Lian Gnos bei uns begrüssen. Neben spannenden Einblicken in die Administration hat ihn vor allem das Handwerk begeistert: 👉 „Mir macht es Spass mit Holz zu arbeiten – ob fräsen, bohren oder schleifen.“ Wird Lian vielleicht ein zukünftiger Schreiner? 🔨✨

Vor 9 Stunden

Starke Partner für starke Bildung: Die BPK an der HFB

Die Begleit- und Prüfungskommission (BPK) ist weit mehr als ein Gremium. Sie ist ein zentraler Pfeiler für die Qualität und Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote an der HFB. Mit viel Fachwissen und Weitblick unterstützt sie die Schulleitung bei der Ziel- und Strategiearbeit. Als ...

Starke Partner für starke Bildung: Die BPK an der HFB Die Begleit- und Prüfungskommission (BPK) ist weit mehr als ein Gremium. Sie ist ein zentraler Pfeiler für die Qualität und Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote an der HFB. Mit viel Fachwissen und Weitblick unterstützt sie die Schulleitung bei der Ziel- und Strategiearbeit. Als ...

Vor 2 Tagen

Herzlich willkommen im HFB-Team, Roger Gisler

Wir freuen uns, mit Roger Gisler einen neuen Kursleiter an der HFB begrüssen zu dürfen. Seine Anstellung ist nicht nur eine Massnahme auf vergangene Pensenreduktionen, sondern auch ein vorausschauender, strategischer Schachzug im Hinblick auf die bevorstehende Pensionierung von Hans Kaiser im kommenden ...

Herzlich willkommen im HFB-Team, Roger Gisler Wir freuen uns, mit Roger Gisler einen neuen Kursleiter an der HFB begrüssen zu dürfen. Seine Anstellung ist nicht nur eine Massnahme auf vergangene Pensenreduktionen, sondern auch ein vorausschauender, strategischer Schachzug im Hinblick auf die bevorstehende Pensionierung von Hans Kaiser im kommenden ...

Vor 3 Tagen

Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen