Dipl. Holztechniker:in HF Schreinerei / Innenausbau

Als dipl. Holztechniker:in HF erlangst du besonders breit gefächerte Kompetenzen, welche dich zur gefragten Person für vielfältige Kaderfunktionen machen. Als Holztechniker:in hast du das Rüstzeug, sowohl in der Projekt-, als auch in der Produktions- oder gar in der Bauleitung tätig zu sein.

Tätigkeitsbereich

Als Holztechniker:in hast du die Möglichkeit …

  • umfassende Projekte zu leiten – von Beratung über Planung bis Umsetzung
  • anhand von Kundenbedürfnissen passende Lösungen zu gestalten
  • Aufträge zu kalkulieren und die Umsetzung zu planen
  • die Projektumsetzung als Produktionsleiter:in zu verantworten
  • digitale Technologien zur Prozessoptimierung einzusetzen
  • bei gewerkeübergreifenden Aufträgen als Bauleiter:in mitzuwirken

Ausbildung

Während dieser Weiterbildung wirst du umfassend auf dein breit gefächertes Aufgabengebiet als Holztechniker:in vorbereitet. Im ersten Teil der Ausbildung wirst du in die Auftragsplanung und -ausführung sowie in die Mitarbeiterführung und Kommunikation eingeführt. Inhalte zum Thema Projektierung runden den ersten Part ab. Im zweiten Teil folgen spezifische Inhalte im Bereich der Prozesse, der Produktion sowie der gewerkeübergreifenden Holztechnik, die deinen umfassenden Wissensrucksack komplettieren.

Zielpublikum

Fachkräfte, die …

  • anspruchsvolle Projekte oder die Produktion leiten möchten.
  • eine kombinierte Projekt- / Produktionsleitungsfunktion innehaben oder anstreben.
  • für ausgewählte Projekte in der Bauleitung tätig sein wollen.
  • eine etablierte Weiterbildung absolvieren wollen, welche verschiedene Wege öffnet, ohne schon genau zu wissen, welche berufliche Ausrichtung später die passendste ist.

Voraussetzungen

Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Schreiner:in

Abschluss

Beinhaltet nach Bestehen des Qualifikationsverfahrens:

  • Eidg. anerkanntes Diplom «Dipl. Holztechniker:in HF Schreinerei/Innenausbau»

Dozenten / Kursleitung

Praxisorientierte Spezialisten

Dauer

ca. 3 Jahre (je nach Lehrgangsstart), 2’180 Lektionen, berufsbegleitend

Zusatzangebote HF Bürgenstock

  • Praxistransfereinheiten (verstärkte Vernetzung von der Theorie mit der Praxis)
  • Standortbestimmungen

Detailausschreibung

Ich möchte die Detailausschreibung als PDF bestellen.
Detailausschreibung bestellen

Nächste Weiterbildungen

Kurs 2563: Dipl. Holztechniker HF Schreinerei / Innenausbau ab EFZ
Kursnummer Datum von Datum bis Region / Ort
EF-TH 2563.1-25 18.11.2025 01.2029 Bürgenstock NW

Kurs 2563 ist ausgebucht. Du kannst
dich aber in die Warteliste eintragen.

Kurs 2661: Dipl. Holztechniker:in HF Schreinerei / Innenausbau ab EFZ
Kursnummer Datum von Datum bis Region / Ort
EF-TH 2661.1-26 13.04.2026 01.2030 Bürgenstock NW

Kurs 2661 ist ausgebucht. Du kannst
dich aber in die Warteliste eintragen.

Kurs 2662: Dipl. Holztechniker:in HF Schreinerei / Innenausbau ab EFZ
Kursnummer Datum von Datum bis Region / Ort
EF-TH 2662.1-26 19.10.2026 01.2030 Bürgenstock NW
Anmeldeschluss am 29.06.2026

 
Die unverbindliche Zusammenstellung der Nettopreiskosten auf dieser Seite ist gedacht als erste Orientierung über deine Investition. Weitere Informationen zu allfälligen Rückvergütungen findest du auf unterstützung.hfb.ch.

Kostenrechner

Ist meine Firma...

CHF 0.00

Melde ich mehrere Personen an?

CHF 0.00

Ich selbst bin

MAEK?

CHF 0.00

ZPK

CHF 0.00

Bin ich unterstützungspflichtig?

Abzug HFSV-Beitrag *

CHF 0.00

Abzug Bundesbeitrag **

CHF 0.00

Meine Investition pro Person mit aktuellem Preisstand netto CHF

CHF 0.00

Artikel zum Thema

7 Gründe, dipl. Holztechniker HF zu werden

Die Schreinerbranche bietet eine Vielzahl an Weiterbildungen und es ist nicht leicht, unter allen Varianten die passendste zu finden. Ob Schreinermeister, Projektleiter oder Holztechniker; jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel findest du sieben Gründe, die für den Lehrgang zum dipl. Holztechniker HF sprechen.

mehr

Raumgestaltung und -wirkung: Studierende begeistern!

Auf dem Weg zum Abschluss «Dipl. Techniker HF Holztechnik, Schreinerei» durchlaufen die Studierenden die Thematik Raumgestaltung und Raumwirkung. Im April 2022 präsentierte unser Lehrgang TH 05 ihre Modelle und Konzepte vor versammelten Fachreferenten.

mehr

«Blick»: So wurde Bruno Zindel neben Job und Familie zum Meister

Der «Blick» berichtete im August 2020 ausführlich über das Weiterbildungssystem des VSSM und ehemaligen Schreinermeister-Studenten der HF Bürgenstock, Bruno Zindel.

mehr

Techniker HF: Perspektive für Schreiner

Schreiner mit einer Weiterbildung zum «Diplomierten Techniker HF Holztechnik» sind vielseitige Fachleute. Sie führen nicht nur schreinerspezifische Projekte, sondern können für Umbauten und Modernisierungen auch die komplette Projektleitung übernehmen.

mehr

Neue Studie: Mehr Lohn und bessere Aussichten

Die höhere Berufsbildung ermöglicht Personen mit Berufslehre einen Abschluss auf Tertiärstufe. Nun zeigt eine Studie, dass ein solches Diplom bereits nach kurzer Zeit einen positiven Einfluss auf Gehalt und Karrierechancen hat.

mehr
Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen