AVOR-Spezialist:in VSSM Neu in Planung

Als AVOR-Spezialist:in bist du für die Planung und Koordination von einfachen oder kleineren Schreiner-Projekten verantwortlich. Dabei fokussierst du dich auf eine sorgfältige Vorbereitung und reibungslose Organisation dieser Aufträge.

Tätigkeitsbereich

Als AVOR-Spezialist:in...

  • übernimmst du die Arbeitsvorbereitung von kleineren Projekten.
  • erstellst du Produktionsunterlagen, kalkulierst Aufträge und sorgst dafür, dass das benötigte Material termingerecht zur Verfügung steht.
  • arbeitest du eng mit der Projekt- und Produktionsleitung zusammen, um Ressourcen und Zeitpläne optimal abzustimmen.
  • entwickelst du ein umfangreiches Verständnis für betriebliche Abläufe und Schnittstellen.
  • führst du erste Verkaufsgespräche und übernimmst Abklärungen im Rahmen der Arbeitsvorbereitung.

Ausbildung

Die Ausbildung beinhaltet drei Module. Im Basismodul wirst du Schritt für Schritt in das Aufgabengebiet der AVOR eingeführt. Du lernst, wie du einfache oder kleinere AVOR-Aufträge selbstständig von A bis Z ausführen kannst. Dazu befasst du dich mit Themen wie Kalkulation, Konstruktion, Materialbeschaffung und Kommunikation. Zwei weitere Module, deren Inhalte du selber bestimmen darfst, komplettieren die Weiterbildung. Zur Auswahl stehen Module für eine Spezialisierung in verschiedenen Themenbereichen.

Zielpublikum

Berufsleute, welche …

  • in die AVOR wechseln wollen.
  • erst kürzlich in die AVOR gewechselt haben.
  • sich thematisch in der AVOR spezialisieren wollen.
  • ihren bereits etablierten Berufsalltag in der AVOR erleichtern wollen.

Voraussetzungen

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
    oder
  • Eidg. Berufsattest (EBA)
    oder
  • Maturitätsabschluss

Abschluss

Beinhaltet nach Bestehen des Qualifikationsverfahrens:

  • Verbandsdiplom «AVOR-Spezialist:in VSSM»

Dozenten / Kursleitung

Praxisorientierte Spezialisten

Dauer

ca. ½ Jahr, 200 Lektionen, berufsbegleitend

Hinweise

Dieser Lehrgang wird gemäss dem neuen Weiterbildungssystem (2025) durchgeführt.

Interesse

Ich habe Interesse an diesem Angebot.
Interesse melden

Artikel zum Thema

Warum sich der Produktionsleiter von Herzog Elmiger auch in der AVOR weiterbildet

Herzog Elmiger ist für viele Schreinereien ein bekannter Lieferant. Die Krienser Firma wurde vom Bundesamt für Strassen (Astra) am aktuellen Standort enteignet, damit das Projekt «Bypass Luzern» realisiert werden kann. Aus diesem Grund beschäftigt sich das KMU aktuell mit einem Neubau an alternativer Lage. Dieser bietet die Chance, Prozesse und Schnittstellen zu optimieren. Hier möchte auch der Produktionsleiter des Zuschnittservices, Patric von Flüe, mitwirken. Deshalb arbeitet er sich in neue Aufgaben ein und holt sich zusätzliches Wissen - mitunter an der HF Bürgenstock. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.

mehr
Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen