Luzerner Zeitung - 20.04.2017
Im Schlussgang machte der Luzerner aus Ruswil kurzen Prozess: Nach 59 Sekunden lag der Aussenseiter Lukas Bernhard nach einem Kurzangriff im Sägemehl. Bereits letztes Jahr erreichte Gloggner den Schlussgang. Nach dem Unentschieden gegen Martin Grab musste sich der Sennenschwinger mit dem zweiten Platz begnügen. «Umso schöner ist nun dieser Sieg mit einem guten Notenblatt gegen die starken Schwyzer», sagte Gloggner, gegenüber der «Luzerner Zeitung».
Den Grundstein zum Tagessieg legte der 26-Jährige bereits im ersten Duell. Mit einem kraftvollen Gammen konterte er den Angriff seines Kontrahenten Philipp Laimbacher. «Dieser Sieg war für mich wegweisend, konnte ich doch den Schwyzer nach dem Stoos 2016 erst zum zweiten Mal bezwingen. Gegen Mike Müllestein ging ich nicht das letzte Risiko ein», resümierte der 24-fache Kranzgewinner.
Gloggner besucht seit Mai 2015 die Diplomausbildung an der HF Bürgenstock Richtung «Projektleiter Schreinerei» und wird seine Weiterbildung voraussichtlich im Oktober 2018 abschliessen. Bereits am ESAF 2016 zeigte er sich als Kranzgewinner erfolgreich. Die HFB wünscht Philipp weiterhin viele berufliche und sportliche Erfolge.
Resultate
Ibach SZ. Frühjahrsschwinget (148 Schwinger, 700 Zuschauer). Schlussgang: Philipp Gloggner (Ruswil) bezwingt Lukas Bernhard (Engelberg) nach 59 Sekunden mit Kurz. – Rangliste: 1. Gloggner 58,25. 2. Mike Müllestein (Steinen) 57,50. 3. Willy Graber (Bolligen) und Christoph Moos (Zugerberg), je 57,25. 4. Matthias Herger (Bürglen UR) 57,00.