Re-Zertifizierung: Ihrer und unserer Qualität zuliebe

Gruppenunterricht an der HF Bürgenstock (Bild: Rudolf Steiner).

Die HF Bürgenstock hat die diesjährige Re-Zertifizierung des eduQua-Labels erfolgreich bestanden.

Sascha Frey

Autor/in:
Sascha Frey

HF Bürgenstock - 28. März 2017


Dies bestätigt Ihnen, dass wir die Anliegen unserer Kunden ernst nehmen und unsere Prozesse, Lehrgänge sowie Seminare laufend weiterentwickeln, um Ihnen einen optimalen Praxisnutzen und das bestmögliche Lernerlebnis zu bieten. Diese hohe Kundenorientierung und die Ausrichtung der Bildungsangebote auf die berufliche Praxis wurde von der Auditorin speziell hervorgehoben.

Ausserdem erfreut sich die HFB dank Ihnen als unsere Kunden einer sehr hohen Weiterempfehlungrate und bietet eine ausgezeichnete Lerninfrastruktur. Wir bleiben für Sie am Ball und werden auch in den kommenden Jahren die Qualität der Bildungsangebote stetig weiterentwickeln.

Was ist eduQua?

Im eduQua-Zertifizierungsverfahren werden Weiterbildungsinstitutionen qualifiziert. eduQua definiert sechs Kriterien, die für die Qualität einer Institution entscheidend sind: Bildungsangebote, Information, Ausbildung, Ausbildende, Qualitätsmanagements-System, Führung.

Die Kriterien legen fest, welche Minimalstandards erfüllt sein müssen, damit eine Institution mit dem eduQua-Label ausgezeichnet wird.

Daneben gibt eduQua auch Anstösse zur Qualitätsentwicklung. Dies geschieht mit der Vorbereitung auf die Zertifizierung, inklusive Selbstevaluation mit einem Audit vor Ort, mit einem Zertifizierungsbericht, mit jährlichen Zwischenaudits und mit der Erneuerung der eduQua-Zertifizierung alle drei Jahre.

Unabhängige Zertifizierungsstellen in allen Regionen der Schweiz überprüfen die Einhaltung der Standards.

Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen