Schulbank gedrückt und die Welt erkundet

Der Lehrgang ST 04 bei der Bierdegustation in der Brauerei Eichhof in Luzern (Bilder: Stefan Portmann).

Munter und ausgeschlafen traf sich der Lehrgang ST 04 frühmorgens bei den Bürgenstock Hotels. Roland Wyrsch, Leiter Projektmanagement, begrüsste die hölzernen Nachbarn zum Start in den vielseitigen Exkursionstag.

Stefan Portmann

Autor/in:
Stefan Portmann

Wyrsch startete die Führung mit einer Zeitreise, die vor mehr als 150 Jahren auf dem Bürgenstock begann. Beeindruckt haben vor allen die beiden jungen Handwerker Josef Bucher und Josef Durrer. Sie errichteten mit ihrer Geschäftsstrategie Hotels, gleichzeitig konnten sie für ihre Zimmereihandwerker und Parkettleger Arbeit generieren.

Lustige Anekdoten

In den zweieinhalb Stunden Führung hat Roland Wyrsch den angehenden Projekt- und Produktionsleitern immer wieder witzige Anekdoten aus der Vergangenheit einfliessen lassen. Rührend und lustig ist die Geschichte mit dem jungen Paar, welches sich «nackt» auf den Balkon ausgesperrt hat. Nach einer glücklicherweise warmen Sommernacht seien sie von einem Bauarbeiter frühmorgens von der misslichen Lage befreit worden.

Die Bürgenstock Hotels verbindet fast nur Superlativen wie 600 Mitarbeiter, 550 Millionen Franken Investitionen und 400 Zimmer in vier 3 – 5 Sternehotels. Ein «Jöö» ist bei den interessierten Studenten zu hören, als Roland Wyrsch vom eigenen Rebberg mit dem Ertrag von 90 Flaschen Wein und den Bienenhäuschen erzählt. Die HF Bürgenstock und die Studenten schätzten es, dass Roland Wyrsch sich die Zeit genommen hat, einen eindrücklichen Einblick in das gigantische Bauprojekt zu geben. Als Dank wurde ihm eine Zuger Kirschtorte überreicht.

Bierkultur in Luzern

Nach dem Mittag wurde die Herstellung des ältesten Getränks der Menschheit erkundet. Was vor 4000 Jahren in Ägypten als 1. Bier entstand, wird auch seit 180 Jahren in Luzern bei der Eichhof Bierbrauerei hergestellt. In Luzern werden heute dreizehn verschiedene Sorten gebraut. Vom klassischen Lager bis hin zur starken Barbara. Das Interesse beim Rundgang lag bei unseren Studierenden naturgemäss im praktischen Teil, der gemütlichen Bierdegustation. Als Geschenk haben alle Teilnehmer ein Set mit sechs Biersorten für durstige und hoffentlich bald wärmere Tage mitnehmen können.

Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Als Abschluss der Exkursion testen die Studenten die ihnen nicht ganz unbekannte Situation im Escape Quest. Eingeschlossen in einem Raum mit lauter Rätseln und verschlossenen Türen gilt es zusammen im Team die verschiedenen Geheimnisse zu lösen und aus einem abgeschlossenen Raum zu entkommen. Das gemeinsame Problemlösen führte zu interessanten Lösungstrategien und der Hoffnung nicht für immer eingesperrt zu bleiben ...

Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen