Diplomfeier HFB: Wie der Adler von Adelboden...

Die Diplomanden an der Diplomfeier Im Januar 2018 an der HFB (Bilder: Monika Albertalli).

Freitag, 12.01.2018 ein Freudentag auf dem Bürgenstock! Die Höhere Fachschule Bürgenstock hatte Ihre erfolgreichen Absolventen zur Diplomierung «Fertigungsspezialist VSSM / FRECEM» sowie «Sachbearbeiter Planung / Fertigung» eingeladen.

Monika Albertalli

Autor/in:
Monika Albertalli

HF Bürgenstock - 15. Januar 2018
 

Ein abwechslungsreicher Abend in gemütlicher Atmosphäre wartete auf die Diplomanden und deren Begleitpersonen. Nach dem Willkommensapéro begrüsste der Schulleiter, Bruno Krucker, die rund 60 Gäste zum offiziellen Teil der Feier und führte durch den Abend.

Mit Weitblick in die Zukunft starten

Jürg Rothenbühler, Mitglied des Zentralvorstandes, wagte in seiner Grussbotschaft den Blick in die Zukunft. Selbst Inhaber einer Schreinerei mit mehr als 20 Angestellten, erlebt er hautnah wie Normen, Digitalisierung, Globalisierung, Weltpolitik und gut informierte Kunden die Branche fordern. Jede Veränderung bringt jedoch auch Chancen mit sich, die es mit viel Flexibilität und Weitblick zu nutzen gilt. Umso mehr sind Betriebe deshalb auf gut ausgebildete, flexible Jungschreinerinnen und -schreiner auf allen Stufen angewiesen. Er lobte und dankte den Diplomanden, dass sie den Schritt in die Weiterbil-dung gewählt haben.

Die ersten 30 Minuten sind entscheidend

Frisch von der Leber weg und im waschechten Nidwaldner Dialekt erzählte Beda Zurkirch, Ausbilder und Prüfungsexperte, von seinen Beobachtungen während des praktischen Unterrichts. Von der anfänglichen Zurückhaltung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Bereitschaft zum Lernen – auch nach den regulären Unterrichtszeiten – sowie ihre positive Denkhaltung. Auch zeigte sich einmal mehr, dass die Startbedingungen, d.h. die ersten 30 Minuten bei der praktischen Prüfung entscheidend sind. Gelingt es den Teilnehmenden in dieser Zeit «den Knopf zu lösen», steht dem Erfolg nichts mehr im Weg.

Der optimalen Thermik auf der Spur

Chrigel Maurer, bekannt als „Der Adler von Adelboden“, war Gastreferent an der diesjährigen Diplomfeier. Er kennt das glückliche, befreiende Gefühl, wenn man ein gestecktes Ziel erreicht. Fünf Mal startete er am Red Bull X-Alps, dem Gleitschirm-Biwakrennen über 1100 Kilometer, von Salzburg bis nach Monaco. Fünf Mal erreichte er als Erster das Ziel. Chrigel Maurer zeigte eindrücklich auf, was es braucht, um ein mehrtätiges Rennen zu bewältigen: Ausdauer, Denksport und Teamwork.

Mit Leidenschaft zum nächsten Ziel

Über 60% der Diplomanden setzen bereits jetzt ihre Diplomausbildung zum Projekt- und Produktionsleiter fort. Mit Engagement und dem nötigen Gespür für die optimale Thermik, werden sie auch beim nächsten Ziel eine Punktlandung erreichen. Wir wünschen schon jetzt guten Flug.

Zum Schluss feierten die Diplomanden beim einladenden Apéro riche und nutzten die Zeit für angeregte Diskussionen mit Weggefährten.

Telefonanruf starten
WhatsApp-Konversation oder Anruf starten
Kontaktformular öffnen