Jedes Jahr erlangen qualifizierte Schreiner und Schreinerinnen nach einer anspruchsvollen Weiterbildung Diplome der Höheren Berufsbildung und leisten so einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräfte- und Kadermangel in unserer Branche.
An der diesjährigen Diplomfeier durften rund 146 neu ausgebildete Produktionsleiter/innen, Projektleiter/innen, Techniker/innen Holztechnik, Schreinermeister/innen und Gestalter/innen im Handwerk ihre Diplome entgegennehmen.
Die Höhere Fachschule Bürgenstock und der VSSM gratulieren den neu diplomierten Führungskräften ganz herzlich!
Herzliche Gratulation
Der Ritterschlag
Grosser Bahnhof mit Musik und Gästen in Nottwil: 146 Projektleiter, Produktionsleiter, Techniker und Schreinermeister haben ihre Ausbildungen abgeschlossen und wurden letzten Freitag dafür ausgezeichnet. Impressionen von der VSSM-Diplomfeier.
Schreinerzeitung, Nummer 48, 1. Dezember 2016
«Es ist nicht der Berg, den wir bezwingen – wir bezwingen uns selbst.» Mit diesem Zitat von Sir Edmund Hillary, dem Erstbesteiger des Mount Everest, begrüsste Daniel Zybach, Bereichsleiter Berufsbildung beim VSSM, am letzten Freitag zur Diplomfeier im Paraplegikerzentrum in Nottwil LU. Die gewählte Bergsteiger-Metaphorik gab dann auch den thematischen Rahmen des Abends vor, schliesslich stand ein Referat eines prominenten Vertreters der Alpinisten-Zunft auf dem Programm. Zuerst übergab Zybach das Wort aber an VSSM-Zentralpräsident Thomas Iten. Dieser beglückwünschte die Diplomanden – 146 an der Zahl – zu ihrem Erfolg: «Diese Ausbildung hat Sie viel Zeit, Mühe und wahrscheinlich auch einen Teil Ihrer Ersparnisse gekostet», so Iten. «Sehen Sie diesen Aufwand aber nicht als Kosten, sondern als Investition in Ihre Zukunft und in die Zukunft des Arbeitsplatzes Schweiz.» Iten betonte weiter, wie wichtig das lebenslange Lernen sei, wie zentral Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, waches Interesse und vor allem ehrliche Freude am Handwerk. Er schloss mit einer Weisheit des Physikers Werner Heisenberg: «Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat.»
Fotografie auf höchstem Niveau
Robert Bösch, Bergsteiger, Extrem-Fotograf und Gastreferent an dieser Diplomfeier, eröffnete seinen Vortrag charmant mit einem Kompliment an die anwesenden Schreinerinnen und Schreiner. «Zuerst muss das Haus stehen, bevor man auf Berge steigen kann. Da erübrigt sich die Frage, welcher Beruf wohl der wichtigere ist.» Es folgte eine beeindruckende Werkschau des international gefeierten Fotografen, der sich auf die Dokumentation von Extremsportarten spezialisiert hat. In seinem Vortrag zeigte Bösch Parallelen zwischen seiner Arbeit und jener des Schreiners auf: In beiden Berufen gehe es darum, Chancen und Risiken abzuwägen, und darum, das Beste aus einer gegebenen Situation zu machen. Alles entscheidend seien aber neue Ideen, der Glaube an sich selber – und ein bisschen Glück.
Karriereanfänge und ein Abschied
Im Anschluss an die fotografischen Höhenflüge ging es wieder zurück ins Tal und quasi ans Eingemachte: Die feierliche Vergabe der Diplome stand auf dem Programm. Thomas Iten und Heinrich Hochuli, Präsident der Kommission Qualitätssicherung, überreichten, moderiert von Daniel Zybach, den anwesenden Projektleiterinnen und Projektleitern, Technikerinnen und Technikern sowie den Produktionsleitern und den Schreinermeistern ihre Fachausweise und Diplome. Hans Graber von der Gyso AG übergab die Geistlich-Leimpreise für die besten Prüfungen, René Gyger von der Planet GDZ AG zeichnete bei den Technikern die besten Diplomarbeiten aus und Josef Föhn von der Borm Informatik AG die beste Diplomarbeit bei den Schreinermeistern. Die Diplomübergabe an die Schreinermeister markierte gleichzeitig das Ende einer über 70-jährigen Ära: Ab 2017 werden die Meisterprüfungen nicht mehr auf dem Bürgenstock, sondern wie die Berufsprüfungen im Paraplegikerzentrum in Nottwil abgehalten.
Beschwingtes Rahmenprogramm
Umrahmt wurde der festliche Anlass von der Buffalo Band Bassaville aus Bassersdorf ZH, geleitet von Posaunist Roman Brauchli, der übrigens am selben Abend sein Diplom als Projektleiter abholen durfte. Die Big Band verwöhnte die Ohren der Diplomanden mit elegant vorgetragenem Swing von «Moon River» bis «Skyfall».